Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Frank Eberle Consulting
Bürgermeister-Haidacher-Str. 10
82140 Olching, Deutschland
E-Mail: info@feberle.com
Telefon: +49 176 36349575

Ein Datenschutzbeauftragter ist bei uns nicht bestellt, da dies aufgrund der Unternehmensgröße nicht verpflichtend ist.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung

2.1. Beim Besuch der Website

Beim bloßen Besuch der Website werden folgende Daten durch den Browser automatisch an den Server übermittelt und temporär gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge und HTTP-Statuscode

Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs und zur Verbesserung der Website genutzt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

2.2. Google Analytics

Wir verwenden auf dieser Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

2.3. Widerspruch gegen die Datenerfassung durch Google Analytics

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

3. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erheben wir nur, wenn Sie diese uns freiwillig im Rahmen einer Anfrage oder Kontaktaufnahme mitteilen. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und geben sie nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; beachten Sie jedoch, dass dann möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.

5. Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht
  • Einschränkung der Datenverarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

6. Widerspruchsrecht

Sofern wir eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen durchführen, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen.

Im Falle des Widerspruchs werden wir die Datenverarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

7. Datensicherheit

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Leistungen anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Website.